Eiweiß Diät 50-40-30
Eiweißreiche Ernährung, kohlenhydratarmes Essen – stellt die Eiweiß Diät das ultimative Erfolgsrezept dar um endlich erfolgreich abzunehmen? Wer im Rahmen einer Eiweißdiät auf proteinreiche Lebensmittel setzt, gleichzeitig auf eine kohlenhydratarme Ernährungsweise, kann schnell, vor allem aber langfristig abnehmen, ohne Jojo-Effekt. Meine eigenen Erfahrungen haben gezeigt, dass Low Carb langfristig funktioniert – insbesondere für stark Übergewichtige, die mehr als nur ein paar Wochen diäten wollen. Sondern langfristig, viel und möglichst schnell abnehmen möchten.
Ich könnte hier nun einfach einen Eiweiß Diät Ernährungsplan posten, dazu eine Liste eiweißhaltiger Lebensmittel. Doch wäre dies kaum erfolgversprechend. Denn viel wichtiger als irgendwelche Eiweiss Rezepte zum Abnehmen nachzukochen ist ein grundlegendes Verständnis dafür, wie und warum Eiweißdiäten funktionieren. Gleichzeitig stelle ich meine konzipierte crosli Eiweiß Diät 50-40-30 vor, meinen eigenen Erfahrungen zufolge eine einfache und effektive Methode zum Abnehmen.
Schnell, gesund, viel abnehmen mit Protein: warum Eiweißdiäten funktionieren
Warum treten Diabetes und Übergewicht gerne gemeinsam in Erscheinung? Es liegt an der kohlenhydratreichen Ernährung unserer Gesellschaft. Damit ist nicht nur unser hoher Zuckerkonsum gemeint: Fruchtjoghurt, Fertiggerichte, Süßkram, Limonade: überall ist Zucker drin. Doch nicht immer offensichtlich, in Form von Haushaltszucker. Fruchtzucker im Obst, Milchzucker in Milchprodukten, Stärke in Beilagen (Kartoffeln, Reis …) oder Weizenprodukte (Brot, Nudeln).
Am Ende erhöht all dies unseren Blutzucker. Doch genau dieser ist es, welcher sich negativ auswirkt, insbesondere wenn er schnell und stark ansteigt. Denn dann sieht sich unser Körper dazu veranlasst jede Menge Insulin zu produzieren um Schäden abzuwenden. In Folge sinkt der Blutzucker wieder rasant, was wiederum zur Folge hat, dass unser Körper nach mehr Zucker schreit. Schon sind wir wieder am Essen.
Noch ungünstiger wird es, wenn nebst übermäßigen Kohlenhydraten keine Proteine konsumiert werden. Denn dann kann unser Körper diese Energie nicht optimal verbrennen, sondern er packt diese auf unsere Hüften. Deshalb ist es so wichtig, dass wir zum Abnehmen auf eine eiweißreiche Ernährung setzen, gleichzeitig Kohlenhydrate reduzieren. Die gesamte Kalorienaufnahme sowieso.
Haben wir unseren Blutzuckerspiegel unter Kontrolle hat dies gleich mehrere positive Effekte:
Eiweißdiäten sind aus drei Gründen so erfolgreich
- Blutzuckerspiegel + Insulinproduktion im Griff
Bei einem optimalen Verhältnis von Proteine, Kohlenhydrate und Fette gibt es keine hohen Schwankungen des Blutzuckerspiegels. Dies hat direkten Einfluss auf unsere Insulinproduktion, im weiteren Verlauf auch auf Stoffwechsel, Fettverbrennung. - Geringe Abbruchquote: länger durchhalten mit der Eiweißdiät
Vier Wochen Kohlsuppe oder Ananasdiät machen? Ein fürchterlicher Gedanke. Eine Eiweiß Diät hingegen kann man auch über mehrere Monate hinweg durchziehen. Sie stellt meiner Meinung nach auch die einzig wirklich funktionierende Diät für stark Übergewichtige dar: wenn du 20, 30 oder mehr Kilos in einem Jahr abnehmen möchtest, wird dies mittels einer Kohlsuppendiät kaum zu schaffen sein. Eiweißreiche Ernährung macht satt, selbst bei stark reduzierter Kalorienzufuhr und nur 3 Mahlzeiten am Tag muss man keinen Hunger leiden. Dass ist wichtig, denn Heißhungerattacken gefährden den Abbruch einer jeden Diät, sind oftmals der Anfang vom Ende beim Abnehmen. - Kein Jojo-Effekt, da kein Muskelabbau während einer Proteindiät stattfindet
Wenige Wochen nach einer Diät mehr Kilos auf den Rippen haben als zuvor? Jojo-Effekte rührt zum einen daher, dass man nach Wochen der Entbehrung so richtig zuschlägt beim Essen. Aber vor allem liegt es am niedrigeren Grundumsatz. Diäten, bei denen zu wenige Proteine gegessen wird sind mittelfristig kontraproduktiv. Denn unser Körper braucht den Baustoff Eiweiß. Bekommt er sie nicht über unsere Nahrung holt er sich benötigte Proteine woher? Aus der Muskulatur. Diese wird dadurch abgebaut. Doch Muskeln zu unterhalten benötigt Energie. Weniger Muskeln, weniger Energie wird benötigt. Daher sinkt der tägliche Energiebedarf. Beispiel: Dein täglicher Leistungsumsatz beträgt vielleicht 2.000 Kalorien. Nach einer falschen Diät vielleicht nur noch 1.900 Kalorien. Kehrst du nun also zum alten Essverhalten zurück stimmt deine Energiebilanz nicht mehr, langsam aber sicher werden Fettpolster wieder aufgefüllt. Im Rahmen einer Eiweiß Diät jedoch muss unser Körper nicht zur Proteinversorgung auf Muskeln zurückgreifen, es ist genug Eiweiss in der Nahrung enthalten.
Crosli Eiweiß Diät 50-40-30: 3 Schritte
Einfachheit ist wichtig um eine Diät durchzuhalten. Exotische Zutaten, aufwändige Rezepte, Kalorienzählerei – umso komplizierter und aufwändiger man es sich selbst macht, desto höher die Gefahr, dass eine Diät scheitert. Daher halten wir es einfach. Lediglich in der ersten Diätphase musst du vielleicht etwas mehr Zeit investieren. Insbesondere dann, wenn jegliches Gefühl für Nährstoffe und Kalorienmengen von Lebensmitteln verloren gegangen ist muss man sich erst wieder „einarbeiten“.
Schritt 1: Abnehmziel, täglicher Kalorienbedarf & benötigte negative Energiebilanz bestimmen.
Um Ziele erreichen zu können muss man diese erst einmal definieren. Möchtest du 5, 10 oder sogar 40 Kilos abnehmen? Es langsam angehen oder radikal abnehmen? Als erstes fangen wir an in einem 2-Wochen-Rhythmus zu denken. Alle zwei Wochen Erfolgskontrolle, Strategieüberprüfung, den Ernährungsplan ändern bzw. anpassen. Bestimme zuerst mit dem Kalorienbedarfsrechner wie hoch (in etwa) dein täglicher Kalorienbedarf = Leistungsumsatz ist. Nehme hierfür Durchschnittswerte. Also bitte nicht den Tag, an dem du (ausnahmsweise) 2h Sport machst. Lieber etwas tiefer stapeln. Denn diese Berechnung stellt die Grundlage des Erfolgs deiner Eiweißdiät dar. Sind Werte hier unrealistisch hoch angesetzt wird es schwieriger eine ausreichend negative Energiebilanz zu erreichen.
Tipp: Halte Ziele, Strategien sowie Erfolge in Zahlen fest. Hierfür habe ich eine Exceltabelle erstellt, einfach runterladen und nutzen (Link siehe am Ende von Schritt 3).
Schritt 2: Makronährstoffe sortieren: viel Eiweiss, weniger Kohlenhydrate, etwas Fett.
Den im ersten Schritt berechneten Leistungsumsatz bitte jetzt in den unten stehenden Rechner eintragen. Unter Berücksichtigung deines Abnehmziels auf 14 Tage bezogen errechnet dieser die maximale tägliche Kalorienaufnahme, ebenso wie Kalorien auf Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette gegessen werden sollten.
JEDE Mahlzeit im Rahmen der 50-40-30 Eiweißdiät sollte etwa 50 Bestandteile Eiweiß enthalten. Dazu zählen auch Zwischenmahlzeiten / Snacks!
Zwischendurch einen Apfel oder eine Banane essen, ist doch gesund? Auf jeden Fall besser als Müsliriegel, Snickers & Co. Doch besteht solch ein gesunder Snack ausschließlich aus Kohlenhydraten, Proteine sowie Fette sind null vertreten. Also sollte man zum Apfel beispielsweise noch etwas Quark essen. Oder Fisch – naja, wem‘s schmeckt. Aber Vorsicht: dies erhöht deine Kalorienzufuhr. Fünf Zwischenmahlzeiten am Tag summieren sich schnell, wären also recht ungünstig für die zum Abnehmen erforderliche negative Energiebilanz.

Zu Beginn der Eiweiß Diät muss man vielleicht einige Kalorien zählen, sich mit den (eiweißreichen) Lebensmitteln auseinandersetzen. Wie viel Gramm Eiweiß hat ein Ei? Selbst bei diesem offensichtlich proteinhaltigen Lebensmittel sind gerade einmal (16%) Eiweiß drin. Dafür haben Eier relativ viel Fett (27%), welches im Eigelb steckt. Warum so wenig Eiweiss? Ein typisches Beispiel für eiweißreiche Lebensmittel, welches einfach auch recht viel Wasser (ca. 50%) enthält. Außerdem deutlich mehr Kalorien aus Fett anstelle von Eiweiß liefert:
Pro 100 Gramm Hühnerei:
16 Gramm Proteine x 4,1 kcal = 65 kcal
27 Gramm Fett x 9,1 kcal = 245 kcal
Was bedeutet dies für unsere 50-40-30 Eiweißdiät? Beim Rührei machen einfach ein Eidotter weglassen. Oder anders verarbeiten. Bei mir kommt sowas einfach in Hundekekse ;-). Wobei es bei der Proteindiät insbesondere darauf ankommt, dass der Eiweißanteil hoch ist, bei gleichzeitiger Reduzierung von Kohlenhydraten. Etwas mehr Fett spielt allenfalls dahingehend eine Rolle, dass das tägliche Kalorienpensum (zu) schnell erreicht wird. Generell gilt daher: kann man manchmal drin lassen den Eidotter. Weil ohne schmeckt’s schlechter.
Ziel der ersten Woche deiner Eiweißdiät: Erfahrungen sammeln, Wissen aneignen. Alle Lebensmittel erst auseinander nehmen (Kaloriengehalt sowie Makronährstoffe), dann zubereiten / in den Mund stecken. Subjektive Eindrücke einzelner Nahrungsmittel werden ersetzt durch objektive, harte Zahlen. Ein nachhaltiger Lerneffekt, wichtig insbesondere dann, wenn du (wie auch ich) nicht richtig gelernt hast was in einem Lebensmittel alles drin steckt.
Nun könnte man die 50-40-30 Eiweißdiät bis ins kleinste Detail verfeinern. Mach ich aber nicht. Denn es reicht aus, diese einfach nur grob zu verfolgen. Eine Mahlzeit zusammenstellen, dafür im ersten Schritt eine Proteinquelle wählen. Dann Zurückhaltung üben, bei Kohlenhydraten sowie Fetten. Wer am Anfang seiner Eiweißdiät Kalorien und Makronährstoffe verwendeter Lebensmittel analysiert wird in kurzer Zeit auf Küchenwaage, Kaloriengooglei sowie Etikettenstudiererei verzichten können. Umso schneller stellt sich dieser Effekt ein, wenn du bei deiner Proteindiät immer wieder die gleichen Mahlzeiten zubereitest. Bei mir gibt es beispielsweise 4x pro Woche Gemüsepfanne, immer leicht variiert. Einfach, schnell, Kalorien (einzelner Makronährstoffe) muss ich dabei schon überhaupt nicht mehr ausrechnen.
Ernährungsexperten werden nun monieren, dass ich nicht näher auf die Qualität von Kohlenhydraten sowie Fetten eingehe. Sie haben Recht: langkettige, komplexe Kohlenhydrate sind zu bevorzugen, ebenso wie ungesättigte Fettsäuren. Doch ist der Eiweißgehalt meiner Eiweiß Diät so hoch, dass du darauf eigentlich nicht mehr extra achten musst.
Denn um die maximale tägliche Kalorienzufuhr nicht zu überschreiten können kohlenhydrathaltige Lebensmittel wie Nudeln, Brot oder Reis ohnehin kaum Raum einnehmen im Ernährungsplan deiner Eiweissdiät. Dafür kommt jede Menge Gemüse zum Einsatz. 100 Gramm gekochte Nudeln haben 160 kcal, 100 Gramm Zucchini lediglich 17 Kalorien. Und 100 Gramm Nudeln sind vielleicht gerade einmal 3 Gabeln. Klare Sache, oder? Trotzdem, hier einige Lebensmittel, die bei keiner Low Carb Diät was zu suchen haben:
- Weizen (Nudeln, Brot, Brötchen etc.)
- Zucker (in fester wie flüssiger Form)
- Typische Sättigungsbeilagen (Kartoffeln, Nudeln, Reis)
Schritt 3: Ernährungsplan für 14 Tage zusammenstellen, (leckere) Eiweiß Rezepte kreieren.
Für meine Eiweißdiät Rezepte entwickeln – ja, das habe ich getan. Werde hier jedoch vermutlich künftig nur wenige Eiweiß Rezepte zum Abnehmen posten. Profi-Hausfrauen werden mich auslachen, Küchen-Verweigerer könnten mir nicht folgen. Jeder sollte seinen Fähigkeiten entsprechend einen eigenen Eiweiß Diät Ernährungsplan konzipieren. Wer bisher lediglich seine Mikrowelle zur Zubereitung kulinarischer Werke benutzt hat wird vermutlich scheitern bei allzu komplizierten, aufwändigen Eiweissrezepten. Besser bei Tiefkühlgemüse etc. bleiben. Noch einfacher sind Eiweißshakes, Rührei oder Hähnchenschenkel zuzubereiten.
Für deinen Eiweiß Diätplan stelle ich meinen eigenen zur Verfügung, als Vorlage. Hier wird die Einfachheit der Eiweißdiät 50-40-30 ersichtlich. Einige Mahlzeiten, die sich immer wiederholen, teilweise auch dieselben Bestandteile enthalten. Zucchini, Aubergine sowie Tomate kommen bei mir fast täglich auf den Tisch. Mal als italienische Variante, mal scharf dank Currypaste. Das macht den wöchentlichen Einkauf für meine Eiweiß Diät super leicht: 15 Minuten, länger halte ich mich nicht mehr im Supermarkt auf. Abnehmen mit der Proteindiät – eigentlich recht einfach. Und auch nicht teurer, im Gegenteil: gezielte, immer gleiche Griffe ins Supermarktregal schonen meinen Geldbeutel: keine Spontankäufe / Lustkäufe mehr.
Zum Runterladen:
mein Eiweiß Diät Ernährungsplan (Excel)
Abnehmen mit der Eiweißdiät: 3 Grundregeln befolgen
- 3 Mahlzeiten am Tag, plus 1 optionaler Snack
5x täglich essen um der Gefahr von Heißhungerattacken vorzubeugen, dies wird bei einignen Diäten empfohlen, ist bei dieser Eiweißdiät jedoch nicht erforderlich. Lieber drei anständige, eiweißreiche Mahlzeiten essen, dabei richtig satt werden. Aus mehreren Gründen finde ich diese Strategie erfolgsversprechender: 5x täglich was essen bedeutet, sich 5x täglich mit dem Essen beschäftigen zu müssen. Außerdem gibt es dann nur Minimahlzeiten, gefüllte Teller würden das Kalorienbudget haushoch sprengen. Miniportionen machen mich nicht wirklich glücklich, Spott oder mitleidige Blicke von Kollegen machen nur noch unglücklicher. - 50-40-30 Prinzip bei jeder Mahlzeit einhalten
Morgens Marmeladebrötchen, dafür Abends Eiweißshake oder Rindersteak? Sorry, diese Rechnung geht nicht auf. Wie oben bereits erwähnt sorgen kohlenhydratreiche Mahlzeiten für einen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels. Dies muss unbedingt vermieden werden. Ganz abgesehen davon, dass ein Marmeladebrötchen verdammt viele Kalorien hat. Jede Form der Kalorienzufuhr (egal ob flüssig / fest, essen / trinken) sollte zumindest im Groben unserer 50-40-30-Regel entsprechen. - Wir trinken Wasser. Viel davon.
Die eiweißreiche Ernährung macht eine erhöhte Wasseraufnahme notwendig. Dies ist wirklich sehr wichtig, damit Nieren sowie Verdauung optimale Leistung erbringen können. Weder Nierenversagen noch Verstopfung sind wünschenswerte Ergebnisse einer Protein Diät. Manche Menschen haben kein Problem damit 3 Liter Wasser am Tag aufzunehmen. Ich schon. Habe bei meiner Eiweißdiät die Erfahrung gemacht, dass zu wenig Flüssigkeit das Abnehmen erschwert. Deshalb hier mein Konzept:- Vor jeder Mahlzeit (=während dem Kochen) 1 Glas Wasser runterkippen: morgens, mittags, abends = 1 Liter.
- Die 1,5 Literflasche Mineralwasser welche ich mir am Morgen auf den Schreibtisch stelle muss am Abend leer sein. Zitronen bringen etwas Geschmack rein.
- 0,5 Liter Pepsi Light: mehr Getränke mit Süßstoffen sind kontraproduktiv, wirken sich negativ auf den Stoffwechsel aus! Meiner Erfahrung nach sind ein halber Liter jedoch in Ordnung.
- 0,5 Liter Kaffee zählen nicht. Sind neutral, wenn sie mit Milch getrunken werden. Schwarzer Kaffee sollte meiner Heilpraktikerin zufolge mit zusätzlicher Wasseraufnahme ausgeglichen werden.
- Zur Flüssigkeitsaufnahme zählen auch Lebensmittel mit hohem Wasseranteil: Tomate, Salatgurke etc. haben kaum Kalorien, bestehen hauptsächlich aus Wasser.
Einkaufen für die Eiweißdiät: 3 Prinzipien einhalten

- Unverarbeitete, unbelastete Lebensmittel ohne Zutatenlisten, Beipackzettel, Zusatzstoffe. Kaufen Sie für Ihre Eiweißdiät frische Lebensmittel ein. Insbesondere Fleisch und Gemüse sollte unbelastet sein, also frei von Pestiziden, Antibiotika etc. Wir wollen Proteine essen, keine Medikamente. Und davon essen wir bei der Eiweiss Diät jede Menge. Bio wäre also grundsätzlich besser. Ansonsten gilt das Prinzip: Nichts einkaufen, was mit episch langer Zutatenliste daherkommt. Sobald sich etwas chemisch anhört, man nicht versteht: bleiben lassen. Frisches Gemüse sowie Fleisch vom Metzger haben keine Zutatenlisten. Kaufe ursprüngliche Nahrungsmittel und nichts, was gewolft, gemixt etc. wurde. Steak ja, Lyoner nein.
- 1 Einkauf pro Woche ist beim Diäten mit Eiweiß absolut ausreichend. Keine Extratouren zu Bäcker, Metzger, Kiosk etc. machen, die Versuchung möglichst klein halten!
- Verlockungen einfach widerstehen: zu viel Fett und Zuckerkram sind tabu. Immer dieselben Eiweißrezepte kochen, Lebensmittel einkaufen. Dies bringt Routine in die eiweißreiche Ernährung, man muss sich keine großen Gedanken machen was heute gekocht wird. Dies hat den Nebeneffekt, dass Einkäufe ebenso routiniert absolviert werden können. Süßkram, Fertigprodukte, Nudeln, Wurst, Backwaren etc. kommen erst gar nicht in Frage, diese Supermarktregale kannst du links liegen lassen .
Eiweißdiät durchhalten: 3 Empfehlungen
- Die Waage kommt während der Proteindiät für 14 Tage in den Keller. Jeden Morgen Erfolgskontrolle betreiben? Viele wiegen sich während ihrer Eiweiss Diät täglich, was Wahnsinn ist. Denn Schwankungen sind normal, Darminhalt sowie Wasserhaushalt können dein Gewicht sogar um mehrere Kilos beeinflussen. Insbesondere Frauen haben während ihrer Menstruation 1-3 Liter mehr an Wasser im Körper. Einmal pro Woche oder nur alle 14 Tage wiegen, dies reicht vollkommen aus. Besser noch es kommen alternative Messmethoden zum Einsatz: Passt meine zu enge Lieblingsjeanshose etwas besser? Regelmäßige Fotodokumentation sowie Maßband sind ebenfalls weitaus bessere Instrumente als wiegen. Jede Woche 1 Foto in Unterwäsche / nackig / im Bikini machen, immer gleichbleibend. Nach 8 Wochen kann daraus ein eindrucksvolles Daumenkino werden!
- 1 Ausnahme ist erlaubt: Die 50-40-30 Eiweißdiät erlaubt nicht viele Ausnahmen, insbesondere wenn du radikal/schnell/viel abnehmen möchtest. Worauf möchtest du einfach nicht verzichten? Bei mir ist es Kaffee. 2-3 Tassen am Tag, mit Milch und etwas Zucker schaden keineswegs. Doch aufgepasst: mehr als 100 Kcal täglich sollten diese Ausnahmen von der Regel nicht betragen!
- Cheat-Day einplanen. Cheatdays, bei mir als Fresstage bezeichnet haben mehrere Effekte. Seine Eiweißdiät unterbrechen, einfach essen worauf man gerade Lust hat. Ich mache alle 14 Tage so einen Fresstag: Croissant, Obstsalat, Schokolade, mal was Frittiertes – hier kommen schnell 4000 Kcal zusammen. Dies stillt Gelüste, hat außerdem den Effekt, dass der Stoffwechsel aktiviert wird. Denn eine dauerhaft stark reduzierte Kalorienzufuhr während einer Eiweiß Diät kann den Körper dazu veranlassen die Fettverbrennung / den Stoffwechsel runterzuregulieren. Frauen mit Heißhunger-Attacken während ihrer Menstruation können dies auch nur 1x monatlich tun, dann vielleicht auch 2-3 Tage lang. Oder du nutzt gesellschaftliche Anlässe, terminierst deine Fresstage: Geburtstag, Hochzeit, …
Wenn’s kritisch wird: 3 Tipps
- Eiweißshake Diät: schneller abnehmen. Mit viel Protein abnehmen, da stellen Eiweißshakes eine tolle Möglichkeit dar: leckere Shakes die satt machen. Dieses Thema habe ich in einem anderen Artikel (hier) bereits behandelt. Eine begrenzte Zeit lang kann man im Rahmen seiner Eiweiß Diät auch mal komplett auf Proteinshakes setzen. Was natürlich allenfalls kurze Zeit glücklich macht. Nach einer Woche ist Essen kauen dafür umso schöner.
- Wenn die Familie streikt: auf Eiweißdiät setzen oder zum Dönerladen schicken. Singles haben es meist einfacher. So mancher Familie fehlt das Verständnis für die Eiweißdiät auf dem Mittagstisch oder beim Abendbrot, Unterstützung von Ehemann bzw. Teenagerkindern bleibt Wunschdenken. Doch eines ist klar: wer selbst eine eiweißhaltige Diät machen möchte, gleichzeitig SchniPoSa (Schnitzel, Pommes, Salat) kochen oder um den Süßigkeitenvorratsschrank drumherumputzen muss hat ein Problem. Also: entweder Ihre Familie isst was auf den Tisch kommt oder sie geht essen, selber einkaufen und kochen.
- Nachdenken: wie kann ich meine Eiweißdiät optimieren? Ich habe mit der Eiweißdiät Erfahrungen gesammelt, auch konnten Menschen in meinem Umfeld erfolgreich abnehmen mit dieser eiweißreichen Ernährung. Wurde also Zeit, dass ich mein Konzept mal niederschreibe 😉 Passe die 50-40-30 Eiweiß Diät an! Optimiere Sie! Jeder Körper reagiert auf einzelne Lebensmittel anders. Zwei Eier zum Frühstück? Also mir wird da schlecht von. Andere können schon morgens alles essen. Lediglich aus drei verschiedenen, eiweißreichen Mahlzeiten wählen müssen? Find ich super, anderen wäre das zu eintönig. Daher mein Tipp: Ziehe die 50-40-30 Eiweißdiät wie beschrieben durch, wenigstens 1-2 Wochen lang. Dann schauen, wie der eigene Eiweiß Diätplan vielleicht noch optimiert werden kann. Oder schau mal in meine Hauruck-Diät rein, sie zielt ebenfalls darauf aus wie man viel und schnell abnehmen kann.
Los geht’s: Eiweiß Diätplan (in Excel) erstellen
Jeder Kriegsherr braucht einen Schlachtplan, bei der Eiweiß Diät ist es ein klarer Diätplan. In diesen gehören ambitionierte, aber realistische Ziele rein, Strategien, Dokumentation, Erfolgskontrolle. Ziele niederschreiben hilft dabei, der Eiweiß Diät Verbindlichkeit zu verleihen. Außerdem sollte ein Eiweiss Ernährungsplan enthalten sein, zumindest für den Start.
Welche Lebensmittel, Eiweissrezepte, tierische und vegane Eiweißquellen kommen in Frage? Wer seine Eiweißdiät strukturiert angeht, einen konkreten Plan hat kann anhand diesem feststellen was funktioniert, was nicht. Anders gesagt: nur wer einen Diätplan hat kann einem Plan folgen. Völlig planlos eine Eiweißdiät machen birgt das Risiko, dass man sich verläuft. Wer seine Eiweißdiät einfach mal so, irgendwie, pi mal Daumen angeht könnte unnötig vorzeitig scheitern.
Viel Erfolg !
Langfristig abnehmen – aus zeitlich begrenzter Eiweißdiät eine eiweißreiche Ernährungsweise machen. Oder: aus 50-40-30 wird 40-50-30
Abnehmen beginnt im Kopf. Dazu ist es förderlich, seine Einstellung zum Essen grundliegend zu ändern: Nahrungsaufnahme nicht mehr als Genuss sehen, sondern als Medizin. Mittels einer optimalen Ernährungsweise stellen wir unserem Körper benötigte Energie zur Verfügung. Nur wenn diese optimal verwertet werden kann nehmen wir ab. Wenn wir gut essen kann unser Körper volle Leistung erbringen, sind optimale Voraussetzungen für Gesundheit gegeben.

Essen kann Medizin sein oder Gift. Es kommt darauf an, wie wir uns langfristig ernähren. Eine Eiweißdiät kann bewirken, dass ein neues Bewusstsein für Nahrung geschaffen wird. Erkennen, dass sich ein anderes Körpergefühl einstellt durch die eiweißreiche Ernährung. Ich habe beispielsweise mit meiner Eiweißdiät gute Erfahrungen gemacht was meine Leistungsfähigkeit angeht. Kein Tief mehr wie nach einem kohlenhydratreichem Mittagessen. Keine Heißhungerattacken mehr. Besseres Hautbild, weniger Kopfschmerzen, schnelleres Einschlafen.
Ich habe eigentlich keine Allergien, dennoch sind meine körperlichen Reaktionen auf manche kohlenhydratreiche Lebensmittel recht extrem. Was erst deutlich wurde, als diese aus meiner Ernährung gestrichen wurde, erst ein Fresstag hat zum Vorschein gebracht wie heftig mein Körper z.B. bei Nudeln reagiert.
Langfristig sollte aus der 50-40-30 Eiweiß Diät eine proteinreiche Ernährungsweise entstehen. Wobei das Verhältnis zu 40-50-30 umgewandelt werden kann. Der Proteingehalt von Mahlzeiten kann etwas gesenkt, Kohlenhydrate etwas erhöht werden. Spätestens hier jedoch sollte man sich mit guten / schlechten Kohlenhydraten sowie Fetten beschäftigen. Außerdem mit Sport, aber das ist ein anderes Thema 😉
Du hast noch nicht genug, willst mehr lesen? Schaue hier, diese Ratgeberartikel ergänzen diesen Beitrag. Meine liebsten Eiweiß Rezepte, Proteinshakes usw findest du hier:
Eiweiß Diät – Abnehmen ohne Kohlenhydrate
Teil 1: Eiweißdiät 50-40-30 – das Konzept
Teil 2: Meine liebsten Eiweiß Rezepte für Frühstück und Abendbrot
Teil 3: Eiweissdiät für Vegetarier
Teil 4: Eiweißshake Diät – für Eilige
Lesetipp: daraus ist diese Eiweiß Diät entstanden!
Das Buch Der-4-Stunden-Körper von Tim Ferriss kann ich dir wärmestens ans Herz legen. Es hat bei mir damals den Schalter umgelegt. Alle vorherigen Ernährungsberatungen und Abnehmkurse haben nicht wirklich gefruchtet, dieses Buch hingegen schon. Kaufe es dir als gebundene Ausgabe, nicht als Ebook! Denn man liest es nicht zwingend von vorne nach hinten.