Xylit, die wohl beste Zucker-Alternative. Zucker macht Speisen und Getränke bekanntermaßen lecker, hat aber auch seine Nachteile: viele Kohlenhydrate, viele Kalorien, negative Auswirkung auf unseren Insulinspiegel. Als Lösung werden Süßungsmittel angeboten, ganz ohne Kalorien: Aspartam oder Stevia jedoch haben auch ihre Nachteile, sind entweder umstritten oder schmecken irgendwie seltsam. Die Alternative: Xylitol (Xylit) Pulver. Beispielsweise der Marke Xucker, welche ich selbst getestet habe.


Was ist Xylit?

Xylit kommt in einigen Lebensmitteln natürlich vor, wie in Blumenkohl oder Erdbeeren – allerdings in so geringen Mengen, dass man dies schon wieder vernachlässigen kann. Interessanter ist das natürliche Vorkommen von Xylitol in der Rinde einiger Holzarten, woraus es auch gewonnen wird – daher auch die Bezeichnung Birkenzucker. Xylitol ist ein natürlicher Zuckeralkohol, dessen industrielle Gewinnung recht aufwändig ist. Weshalb es sich hierbei um einen recht teuren Zuckerersatz handelt. Trotz der vielen positiven Eigenschaften von Xylit wohl der Grund, warum es nicht vorrangig von der Lebensmittelindustrie verarbeitet wird.

Warum man Xylitol kaufen sollte

Xylit Pulver hat nicht nur eine vergleichbare Konsistenz und Optik wie Zucker, sondern schmeckt auch recht ähnlich. Ein großer Vorzug gegenüber so manch anderen Süßungsmitteln wie Stevia, welche einen doch eher gewöhnungsbedürftigen Beigeschmack haben.

Der zweite Vorzug stellt der Kalorienfaktor dar. Denn davon birgt Xylit 40% weniger im Vergleich zu normalem Haushaltszucker. Nicht nur der einzige Vorzug für Abnehmwillige oder Diabetiker. Xylitol wird insulinunabhängig verstoffwechselt, hat also keinen nennenswerten Einfluss auf Blutzuckerspiegel oder Insulinproduktion.

Xylit zur Zahnpflege: in Kaugummi, Zahnpasta oder Bonbons

Kann etwas Süßes gut für meine Zahngesundheit sein? Der Verstand sagt nein, Studien über Xylit jedoch belegen das Gegenteil (naja, zumindest manche Studien). Bereits in den 1970ern haben durchgeführte klinische Studien ergeben, dass Xylit karieshemmend wirkt. In den folgenden Jahrzehnten folgten weitere Studien, allerdings mit unterschiedlichem Ausgang.

Besser als Zucker ist Xylit auf jeden Fall. Und wir gehen einfach mal wohlwollend davon aus, dass ein positiver Effekt bzgl. Karies gegeben ist. Man nimmt an, dass die Kariesbakterien den Xylit nicht verstoffwechseln können, einfach absterben – und sich nicht als Plaque an den Zähnen anheften. Darauf zielen insbesondere Xylitolprodukte wie Xylit Kaugummis oder Zahnpasta ab. Auch Bonbons mit Xylit versprechen diesen Effekt.

Hat Xylit Nebenwirkungen?

Tatsächlich sind die Nebenwirkungen von Xylit weitaus geringer als jene von Haushaltszucker. Denn wird letzterer konsumiert schießt der Blutzuckerspiegel in die Höhe, und schon läuft die Insulinproduktion auf Hochtouren. Die Verstoffwechselung von Xylit jedoch findet insulinunabhängig statt, weshalb Xylit Pulver eine wunderbare Alternative für insulinsensitive Menschen / Diabetiker darstellt.

Ein angenehmer, erwünschter Nebeneffekt beim Konsum von Xylit stellt die endotherme Lösungswärme dar, welche auftritt wenn Xylit sich im Speichel auflöst, vergleichbar mit Menthol ist. Doch das sei nur am Rande erwähnt.

Ganz extreme Nebenwirkungen sind jedoch zu verzeichnen wenn einige Tiere Xylit konsumieren. Selbst geringe Mengen lösen beispielsweise bei Hunden den Effekt aus, dass Insulin ausgeschüttet wird. Was zu einer Hypoglykämie mit tödlichen Folgen führen kann! Also Vorsicht bei der Aufbewahrung von Xylit Pulver oder dem Käsekuchen, mit Xylitol gebacken: das kann für den geliebten Vierbeiner schnell tödlich enden.

Xucker / Xylit kaufen

Xucker Premium Xylit in einer Dose, 1er Pack (1 x 1 kg)
Preis: --
(Stand von: 2023/06/03 2:19 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
5 neu von 15,49 € (15,49 € / kg)0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Ich habe das Xylitpulver „Xucker Premium“ getestet. Und bin grundsätzlich begeistert. Sicherlich, dieses Produkt ist etwa 10x teurer als normaler Zucker. Doch soll man ja beides Zucker sowie Xylitol, nicht in rauen Mengen verwenden. Es kommt primär für den gesüßten Kaffee oder Tee zum Einsatz, oder auch mal für etwas Gebäck.

Gefunden habe ich Xucker bei Amazon.de Hier findest du viele weitere Produkte (auch von Xucker) mit Xylit: von Schokolade bis Ketchup, überall wo Zucker drin ist kann auch Xucker rein. Ich habe diese Xylitol-Produkte nicht getestet. Es sind teilweise schon sehr teure Produkte, wohl nur für den gelegentlichen Konsum gedacht. Für die fünfköpfige Familie dürfte das Glas Xylit-Haselnusscreme für rund 8 Euro doch etwas hochgegriffen sein.

Auf der Suche nach Alternativen

Weg von ungesunden, verarbeiteten Produkten, hin zu Alternativen – mit einigen Produkten habe ich mich bereits befasst:

  • Haare waschen mit Lavaerde, also ohne Shampoo. Wascherde kommt ohne jegliche Zusätze daher, ist Gold wert für meine empfindliche Kopfhaut.
  • E-Zigarette statt Kippe – so habe ich endlich den Absprung vom Tabak geschafft.